Arten von Energiegemeinschaften

Die Abbildung zeigt zwei Szenarien von Energiegemeinschaften

  1. Lokale Energiegemeinschaft (CEL) : Eine Gruppe von verschiedenen Gebäuden, mit oder ohne Solarmodulen, bei denen die Entfernung zwischen den beiden am weitesten voneinander entfernten Einspeise- oder Entnahmepunkten nicht mehr als 300 Meter beträgt. Der erzeugte Strom wird zwischen diesen benachbarten Gebäuden geteilt.
  2. Ernauerbare nationale Energiegemeinschaft (CER) : Eine Karte von Luxemburg zeigt verschiedene Gebäude, mit oder ohne Solarmodulen, welche Elektrizität mit einem anderen Standort / Gebäude teilen. Dies veranschaulicht den Energieaustausch zwischen mehreren Standorten derselben Teilungsgruppe.

Jedes Gebäude wird durch eine Illustration mit blauen Linien dargestellt, Solarmodule sind gelb, und Pfeile zeigen den Stromfluss. Kreisförmige Symbole mit Pfeilen verdeutlichen das Prinzip des Stromteilens.