Eine gute Beleuchtung ist ein Muss für alle Bereiche menschlicher Tätigkeit: Im gewerblichen Bereich sowie in Büros, in denen gute Lichtverhältnisse erforderlich sind, ist dies offensichtlich.
Aber auch das Handwerk und die Industrie haben ihre eigenen Anforderungen, wenn es darum geht, Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, die Sicherheit, Sehkomfort und Wirtschaftlichkeit bieten.
1. Wahl der richtigen Beleuchtung
Erforderliche Beleuchtungsstärke
Nationale Standards zu Arbeitssicherheit und Konformität von Arbeitsstätten schreiben Mindestbeleuchtungsstärken vor, die eingehalten werden müssen. In Luxemburg ergibt sich die Mindestbeleuchtungsstärke aus der Standardbedingung ITM-CL 55.2 (www.itm.lu).
Die Gewährleistung einer ausreichenden Beleuchtung mit ausreichender Qualität ist eines der Mittel zur Vermeidung von Arbeitsunfällen; es ist aber auch ein Faktor der Produktivität und Mitarbeitermotivation.
Energieeffizienz von Lampen
Die Effizienz von Lichtquellen wird in Lumen pro Watt (lm/W) ausgedrückt. Mit anderen Worten: Je höher die Energieeffizienz, desto wirtschaftlicher ist die Installation bei einer bestimmten Beleuchtungsstärke.
Qualität des emittierten Lichts
Bei gleicher Beleuchtungsstärke kann die Umgebung durch unterschiedliche Lichtquellen unterschiedlich wahrgenommen werden:
Der Farbwiedergabeindex (CRI) beschreibt die Authentizität bei der Wahrnehmung von Farben beleuchteter Objekte durch den Nutzer:
- Die bestmögliche Wiedergabe liegt bei 100 % und entspricht dem natürlichen Licht.
- Eine gute Wiedergabe liegt bei 80 %.
- Bei einem CRI unter 80 % ist die Farbwiedergabe deutlich schlechter.
Die Farbtemperatur beschreibt den Farbton des emittierten Lichts – von „warmweiß“ (ähnlich einer Glühlampe) bis zu „Tageslicht“ (bläulicher Farbton).
Leuchtentyp
Bei der Wahl neuer Leuchten stehen oft funktionale und ästhetische Aspekte über der Energieeffizienz. Allerdings sind bei der Wahl der Leuchte auch folgende Aspekte zu berücksichtigen, da sie die Energieeffizienz beeinflussen:
- Beleuchtungsmodus: direkt oder indirekt
- Richtwirkung des Lichtstrahls auf die zu beleuchtenden Flächen oder Objekte
- Die Effizienz der Leuchte wird vom Hersteller angegeben. Der Gesamtwirkungsgrad von Beleuchtungssystemen wird durch ein Festhalten an alten Leuchten oder eine Verschmutzung der Leuchten geschmälert.
- Bei Leuchtstofflampen ist auch der Typ des Vorschaltgeräts wichtig: Ältere Typen elektromagnetischer Vorschaltgeräte sind viel weniger wirtschaftlich als moderne elektronische Vorschaltgeräte.
Architektonische Merkmale von Räumen
- Die Form der Räume und die Deckenhöhe beeinflussen den Lichtstrahl, der den Nutzer erreicht.
- Vorhandene Wände, große Geräte oder gelagerte Waren können das Licht blockieren.
- Eine zu dunkle Wandfarbe kann zu erheblichen Helligkeitsverlusten führen.
- Möglichkeiten zur Nutzung des natürlichen Lichts, das kostenlos und hochwertig ist, sind äußerst wertvoll.
2. Wahl der Lampen
LED-Lampen
Effizienz: bis zu 100 lm/W |
Farbwiedergabe: CRI < 85 (gut) |
Lebensdauer: bis zu 50.000 Stunden |
Anwendungen: |
Leuchtstoffröhren
Effizienz: bis zu 114 lm/W (T5) |
Farbwiedergabe: CRI 64–90 (gut) |
Lebensdauer: bis zu 24.000 Stunden |
Anwendungen: |
Gasentladungslampen (Halogen-Metalldampflampen)
Effizienz: 85 bis 118 lm/W |
Farbwiedergabe: CRI > 90 (sehr gut) |
Lebensdauer: 9.000 bis 15.000 Stunden |
Anwendungen: |
Natriumdampflampen
Effizienz: 72 bis 150 lm/W |
Farbwiedergabe: CRI < 25 (schlecht) |
Lebensdauer: 14.000 bis 30.000 Stunden |
Anwendungen: |
3. Verbesserungspotenziale
Richtiges Verhalten
- Auf die Notwendigkeit hinweisen, die Beleuchtung beim Verlassen des Raums auszuschalten.
- Den Einsatz von Beleuchtung in Zeiten der Inaktivität des Unternehmens minimieren (mit Ausnahme von sicherheitsrelevanten Anordnungen wie der Beschilderung von Notausgängen).
- Nur die Beleuchtung von besetzten Arbeitsplätzen einschalten.
- Das Potenzial von natürlichem, kostenlosem und hochwertigem Licht maximal ausschöpfen.
Austausch alter Lampen
Wenn man bedenkt, dass sich die Energiekosten bei alten Glühlampen mitunter auf ein Zehnfaches ihres Anschaffungspreises belaufen können, ist der Austausch dieser alten Lampen gegen energieeffizientere Typen eine oft rentable Maßnahme.
Wählen Sie die neuen Leuchtmittel sorgfältig nach Ihren Bedürfnissen aus (Beleuchtungsstärke, Lichtqualität, Lebensdauer) und ersetzen Sie nach Möglichkeit auch die weniger effizienten Leuchten.
Wie lässt sich der Energieverbrauch mit TL-Röhren um bis zu 80 % senken?
Verbesserungsmaßnahmen und geschätzte Energieeinsparung in Prozent
Geschätzte Einsparung |
|
Alte Leuchten mit T8-Röhren durch moderne Leuchten mit effizienten Reflektoren und T5-Röhren ersetzen. |
ca. 30 % |
Hochwertige elektronische Vorschaltgeräte verwenden, die Betriebsverluste reduzieren, die Lebensdauer der Röhren erheblich verlängern und den Sehkomfort verbessern können. |
ca. 20 % |
Vorschaltgeräte mit „Cut-Off“-Technologie verwenden, bei der die Wendelheizung abgeschaltet wird, wenn die Röhre eingeschaltet ist. |
ca. 10 % |
Die Nutzungsdauer durch Bewegungsmelder an Durchgangsstellen und die Lichtintensität durch Dimmen regulieren. |
ca. 20 % |
Wartung der Beleuchtung
Leuchten regelmäßig und rechtzeitig austauschen. Bei TL-Röhren und Kompaktleuchtstofflampen nimmt die erzeugte Lichtintensität mit der Anzahl der Betriebsstunden ab. Die erforderliche Beleuchtungsstärke kann nach der Nennlebensdauer also nicht mehr gewährleistet werden. Mit einer gut durchdachten Nachrüstung ist es möglich, die Nennhelligkeit wieder herzustellen oder die Beleuchtung geordnet aufzurüsten.
Bei einer schmutzigen Umgebung ist zudem für eine regelmäßige Reinigung der Leuchten zu sorgen.