Die Energiewende im landwirtschaftlichen Betrieb umsetzen

Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Neben der Produktion von Lebensmitteln können landwirtschaftliche Betriebe auch einen erheblichen Beitrag zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien leisten. Nachfolgend bieten wir Ihnen einen Überblick über die Herausforderungen und Maßnahmen, die zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Landwirtschaft beitragen können. Erfahren Sie mehr über finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungsangebote, um Ihre landwirtschaftlichen Betriebe nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.

Photovoltaik in der Landwirtschaft

Bei mittelgroßen Anlagen auf Dachflächen bis 100 kWp Leistung reicht die Zusammenarbeit mit einem kompetenten Elektriker aus – auch wenn möglicherweise eine Trafostation gesetzt werden muss.

Bei größeren Anlagen besteht die Möglichkeit eine Partnerschaft mit einem Unternehmen aus dem Energiesektor einzugehen. Möglicherweise sind neben der Finanzierung auch Fragen zur Verstärkung des Stromnetzes oder zu den Genehmigungen zu klären.

Für ihre Planung finden Sie hier eine Liste mit kompetenten Unternehmen aus dem Energiesektor
 

Verstärkung des Stromnetzes

Wenn eine höhere Leistung des Stromanschlusses benötigt wird, sind folgende Schritte zu empfehlen:

  1. Ermitteln Sie die genaue Anschlussleistung, die benötigt wird.
  2. Kontaktieren Sie den Stromnetzbetreiber. Bei kleinen Leistungserhöhungen kann dies meistens über das Online-Portal des Netzbetreibers erfolgen. Bei größeren Leistungserhöhungen sollten Sie die Netzentwicklungsabteilung Ihres Stromnetzbetreibers kontaktieren.  Dieser prüft, ob möglicherweise der bestehende Anschluss eine Erhöhung der Anschlussleistung ohne weiteres erlaubt. Sollte dies nicht möglich sein, werden abhängig von der benötigten Leistung gemeinsam Lösungen diskutiert.

     
  1. In der Genehmigungs- und Umsetzungsphase, abhängig vom Aufwand der Erweiterungsarbeiten sollte der Elektriker oder ein Planungsbüro hinzugezogen werden.
  2.  Die Finanzierung erfolgt grundsätzlich durch den Antragsteller. In einigen Fällen können Kosten jedoch geteilt werden, insbesondere wenn es sich um Erweiterungsarbeiten des Stromanschlusses im öffentlichen Bereich handelt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn bereits andere Infrastrukturarbeiten von den Netzbetreibern oder von der Gemeinde geplant sind.
  3. Finanzielle Unterstützung kann durch das Landwirtschaftsministerium geprüft werden, wenn die Leistungserhöhung mit der Vergrößerung des landwirtschaftlichen Betriebs zusammenhängt, zum Beispiel wegen einer Erweiterung der Melktechnik oder der Kühlaggregate. Bei einer Leistungserhöhung des Stromanschlusses durch Photovoltaik können die Kosten im Rahmen eines „Appel à projet“ für die Installation einer Photovoltaikanlage berücksichtigt werden.

     

Umsetzung von Sparmaßnahmen in der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Reduzierung von Betriebskosten und zur Steigerung der Effizienz. Durch gezielte Sparmaßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nachfolgend einige Beispiele:

Wasserverbrauch in der Landwirtschaft im Blick behalten

Der Wasserverbrauch steht hauptsächlich in Zusammenhang mit der Tierhaltung. Bereits im Vorfeld ist es wichtig die wichtigen Fragen zu stellen. Handelt es sich um Rinder-, Schweine-, oder Geflügelzucht? Handelt es sich um Milchkühe oder um Rinderzucht? Wie hoch ist die Anzahl der Tiere? 
Es ist wichtig, den Wasserverbrauch genau zu ermitteln, um Einsparpotenziale zu identifizieren. Hier finden Sie einen Leitfaden zur Berechnung des Wasserverbrauchs für Tiere.

Spritverbrauch in der Landwirtschaft im Blick behalten

Der Spritverbrauch in der Landwirtschaft kann durch verschiedene Maßnahmen erheblich gesenkt werden:

  • Bei schweren Maschinen wie Zugmaschinen, Häckslern usw. gilt der Grundsatz: Je neuer die Maschine, desto geringer ist in der Regel der Spritverbrauch. Daher lohnt es sich, beim Kauf auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs zu achten.
  • Ein automatisch verstellbarer Reifendruck kann ebenfalls den Verbrauch reduzieren. Diese Technologie ist bei neuen Maschinen der marktführenden Hersteller oft Standard und kann auch nachgerüstet werden.
  • Der Einsatz der richtigen Maschinen für die jeweiligen Aufgaben ist entscheidend. Fahrten mit geringerer Ladung sollten auch mit passenden Zugmaschinen ausgeführt werden, um unnötigen Spritverbrauch zu vermeiden.
  • Für Arbeiten wie den Einsatz von Futtermischern oder Hoftraktoren, die weniger Energie benötigen und ständig auf dem Hof eingesetzt werden, können elektrische Lösungen eine sinnvolle Alternative sein.

Alternativen zu konventionellen Heizungen für einen landwirtschaftlichen Betrieb

Landwirtschaftliche Betriebe funktionieren oft nach dem Prinzip der Verfügbarkeit von Rohstoffen. Dies ist auch beim Heizen eine gute Herangehensweise, um Kosten zu sparen. Hier sind einige mögliche Alternativen zu konventionellen Heizungen:

  • Wenn Holz oder Hackschnitzel in ausreichender Menge lokal verfügbar sind, können Holzheizungen eine kostengünstige und nachhaltige Lösung darstellen.
  • Befindet sich eine Biogasanlage auf dem Hof, sollte die Abwärme der Biogasproduktion genutzt werden. Diese Abwärme kann zur Beheizung von Gebäuden oder zur Erwärmung von Wasser verwendet werden, was die Energieeffizienz des Betriebs erhöht.
  • Bei der Melktechnik entsteht Abwärme, die durch Wärmetauscher gewonnen werden kann. Das so gewonnene Warmwasser kann entweder direkt genutzt oder mithilfe einer Wärmepumpe auf die benötigte Temperatur gebracht werden.
  • Der Einsatz einer Wärmepumpe kann besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll sein. Die von der Photovoltaikanlage erzeugte elektrische Energie kann durch die Wärmepumpe in Wärmeenergie umgewandelt werden.

Beratung zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft

Eine umfassende Beratung kann dabei helfen, die Energieeffizienz zu verbessern und das Potenzial für erneuerbare Energien in einem landwirtschaftlichen Betrieb zu nutzen.

Neben einer kostenlosen Grundberatung von Klima-Agence (online, telefonisch oder vor Ort) zu den Themen Photovoltaik, Heizung, Dämmung und Elektromobilität haben Sie die Möglichkeit mit einem Klima-Agence certified-Berater in Kontakt zu treten, der Energie- und Nachhaltigkeitsberatungen für Wohngebäude gewährleistet.

Auch Maschinenhersteller sind kompetente Anlaufstellen für Fragen im Bereich Energieeffizienz. Diese haben langjährige Erfahrung und kennen die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Klima-Agence-Berater!

Beihilfen der Energielieferanten in der Landwirtschaft

Seit 2015 sind private Energieversorger im Rahmen des „Mécanisme d’obligations“ verpflichtet, Verbraucher bei der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen zu unterstützen. Für landwirtschaftliche Betriebe bedeutet dies, dass sie von verschiedenen Förderungen profitieren können, um ihre Energieeffizienz zu steigern und nachhaltige Technologien zu implementieren.

Grundsätzlich sollten Sie bei der Planung und Umsetzung von Energiesparmaßnahmen, wie dem Austausch veralteter Leuchtmittel durch neue LED-Leuchten, dem Austausch einer Ölheizung durch eine neue Pellets-Heizung oder dem Nachrüsten von Frequenzumformern bei Pumpen oder Ventilatoren, immer zuerst Ihren Energielieferanten kontaktieren.

Achten Sie darauf, die Beihilfen vor der Umsetzung der Maßnahmen anzufragen.