Energetisch renovieren und Privatpersonen beim Antrag von Klimabonus-Fördermittel unterstützen.
Seit dem 1. Januar 2022 richtet sich das erweiterte staatliche Förderprogramm Klimabonus nun auch direkt an das Handwerk. Handwerker, die in der nachhaltigen energetischen Renovierung tätig sind, können ihre Kunden nun direkt bei der Beantragung von Klimabonus-Förderung für die Umsetzung einer Einzelmaßnahme (mit Ausnahme von technischen Installationen) unterstützen.
Dieser Förderweg ist ausschließlich Handwerkern vorbehalten, die vom Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität zugelassen sind und an einem Qualitätssicherungssystem (SAQ) teilnehmen. Mit dem Label „Klima-Agence certified - Handwerker“ bietet Klima-Agence eine konsequente Qualitätssicherung im Bereich der energetischen und nachhaltigen Renovierung für Wohngebäude an. Zu diesem Zweck hat Klima-Agence ein entsprechendes Abkommen mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität geschlossen.
Grundlage dieser Vereinbarung ist das Gesetz vom 7. April 2022 zum abgeänderten Gesetz vom 23. Dezember 2016 zur Einführung eines Beihilfesystems zur Förderung der Nachhaltigkeit, der rationellen Energienutzung und der erneuerbaren Energien im Wohnungsbau, das am 1. Januar 2022 in Kraft trat.
Klima-Agence-Zertifizierung und Qualitätssicherung.
Klima-Agence hat die Zertifizierung "Klima-Agence certified" seit 2013 weiterentwickelt, um den gesetzlichen und reglementarischen Änderungen Rechnung zu tragen. Die Teilnahme an der Zertifizierung „Klima-Agence certified - Handwerker“ erfüllt somit die Bedingung der Mitgliedschaft in einem SAQ (Qualitätssicherungssystem) entsprechend der Anforderung der Umweltverwaltung (Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität) um die Akkreditierung zu erhalten um als zertifizierter Handwerker für das Klimabonus-Förderprogramm tätig zu sein.