Solarstrom erzeugen

Valorisierung meiner Stromproduktion durch Speicherung in der Batterie

Dank meiner Solaranlage produziere ich meinen eigenen Strom, den ich entweder in Echtzeit verbrauchen oder mithilfe eines Heimspeichers zeitversetzt nutzen kann.

Wann und warum sollte man einen Batteriespeicher zur Stromspeicherung nutzen?

Ein Heimspeicher ist ein Gerät, das Strom speichert, um ihn später zu verwenden – insbesondere abends zu Spitzenverbrauchszeiten oder nachts, wenn Solar-Anlagen keinen Strom mehr erzeugen. Er kann auch dazu genutzt werden, überschüssigen Strom innerhalb einer Stromgemeinschaft zu teilen oder bei einem Stromausfall als Notstromversorgung zu dienen.

Weitere Anwendungen sind ebenfalls möglich, zum Beispiel der Betrieb mit dynamischen Stromtarifen oder die Reduzierung netzbedingter Kosten durch das Vermeiden von Leistungsspitzen. Heimspeicher sind in der Regel kompakte Batterien für den privaten Gebrauch. Es gibt aber auch größere Speicherlösungen wie Quartierspeicher oder Batterien für den gewerblichen und industriellen Einsatz.

Vorteile des Heimspeichers entdecken
So verwalte ich meinen Energieverbrauch
Beihilfen für mein Projekt
Vorteile des Heimspeichers entdecken
So verwalte ich meinen Energieverbrauch
Beihilfen für mein Projekt