Tragen Sie aktiv zur Entwicklung der Solarinfrastruktur in Luxemburg bei
Im Rahmen des Klimapakt-Programms lädt Klima-Agence die luxemburgischen Gemeinden dazu ein, am Solar Challenge-Wettbewerb teilzunehmen. Ziel ist es, die Entwicklung der Photovoltaik-Infrastruktur in den Gemeinden zu fördern.
Die Anforderungen an die Energieeffizienz ändern sich ab dem 1. Januar 2023. Ab 2023 wird bei der Erstellung des Energiepasses für einen Neubau, die Wärmepumpe als Referenzheizung verwendet. Diese Anpassung hat daher auch einen Enfluss für die Erteilung der Baugenehmigung und beeinflusst somit auch die Planung des Gebäudes.
Änderungen in der Gesetzgebung zu den Beihilfen für die Installation von Ladestationen
Das Règlement Grand-Ducal des Beihilfenprogramms für die Installation von Ladestationen wird ab Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024* verlängert und läuft dann parallel zum Beihilfenprogramm für den Kauf von E-Autos. In Zukunft können die Beihilfen auch für semi-mobile Ladestationen angefragt werden und Leasing ist nun auch möglich. Hier ein Überblick aller Anpassungen.